Reparatur – ja oder nein?
Die vorsichtige Frage, ob sich den so etwas überhaupt reparieren lässt, konnten wir mit Ja beantworten.
Zuerst haben wir zur besseren Begutachtung alle verkommenen Stoff- und Polsterreste entfernt. Der Holzrahmen war reparaturbedürftig. Die Federung hing zum Boden herunter und konnte mit handwerklicher Kunst wieder an ihren Platz gebracht werden. Durch geschicktes Neubinden der Federn stellte sich auch die ursprüngliche Sitzform wieder ein. Das kann wieder viele Jahre ein edles Stück Sitzmöbel werden!
Es wurden neue Polster aufgezogen und ein Bezug, den sich unser Kunde aus unserem Fundus ausgewählt hatte. Am Ende erstrahlte das gute Stück wieder in seiner ursprünglichen Schönheit.
Sehen Sie selbst!

Ein beispiel einer Reparatur einer Couch
Die Couch wurde sorgfältig restauriert: Zunächst entfernten wir alle abgenutzten Stoff- und Polsterreste, um das Möbelstück gründlich begutachten zu können. Der Holzrahmen war reparaturbedürftig, und die herunterhängende Federung brauchte handwerkliches Geschick, um wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht zu werden. Durch das präzise Neubinden der Federn nahm die Couch ihre originale Sitzform wieder an – bereit, viele weitere Jahre ein edles Sitzmöbel zu sein.
Neue Polster wurden aufgezogen und mit einem Bezug versehen, den unser Kunde aus unserem Fundus ausgewählt hatte. Am Ende erstrahlte die Couch wieder in voller Schönheit und zeitloser Eleganz.
Ein Beispiel einer Reparatur eines Stuhl
Dieser Stuhl fand ebenfalls seinen rettenden Weg in unsere Werkstatt. Mit viel Geduld wurde er von Grund auf überarbeitet und wurde wieder zu einem schönen Sitzmöbel.
